Nie war es dringender!

Nie war es schwieriger!

Gemeinsam für das Klima und gegen die Zeit - mit aller Kraft!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Unsere verbleibende Zeit bis zum Erreichen
irreversibler Klima-Kipp-Punkte

Um eine noch stärkere Erderwärmung zu verhindern und weitere dramatische Klimaveränderungen abzuwenden, gibt es nur ein wirksames Mittel: Weltweit müssen die Treibhausgase massiv und vor allem schnell reduziert und kompensiert werden.

So arbeitet​ Fight For Green​

Fight For Green konzentriert sich auf große Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung – sog. Blue Chips. In der Regel sind große Unternehmen auch für große Menge von CO₂-Ausstoß verantwortlich.

Diese Unternehmen zu identifizieren, wirkt stärker und vor allem schneller als die Suche nach vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen.

Fight For Green investiert global und vor allem branchenübergreifend. Das ist Risikostreuung für die Investor*innen und eröffnet die Chance in CO₂-kritischen Branchen zu investieren, um die notwendige Hebelwirkung zu erreichen. 

Hierfür stellt Fight For Green mit deinem Vermögen Investitionskapital zur Verfügung.

Die Methodik - so einfach, so streng

Der Fight For Green Investment-Ansatz analysiert nachhaltiges und klimafreundliches Wirtschaften – völlig losgelöst von emotionalen Entscheidungen:

Fight For Green investiert nur in Unternehmen, die nachweislich und attestiert einen hohen Beitrag in Richtung Klimaneutralität erbringen.

Fight For Green bezieht in sein Anlageuniversum nur börsennotierte Unternehmen ein, die verpflichtet sind, ihre Zahlen offenzulegen und transparent sind im Umgang mit dem individuellen aktuellen Status Quo.

Strenge Filter minimieren und konzentrieren das Portfolio

Schritt 1

Selektion der Unternehmen, deren Klimaziele hin zur Erfüllung des Pariser Klimaschutzabkommens durch die Science Based Targets Initiative validiert wurden.

Schritt 2

Selektion der Unternehmen durch ein Negative-Screening unterschiedlicher Faktoren (SFDR und PAIs)

Schritt 3

Wie schlägt sich das Unternehmen bisher im Rahmen seines Transformationsprozesses. Es wird überprüft, ob das gesteckte Klimaziel weiterhin erreichbar ist.

Schritt 4

Klar dokumentierter Fahrplan, wie die Emissionen bis zum Jahr 2030 pro Jahr um mindestens 7 % reduziert werden, überprüft durch eine wissenschaftlich basierte Methodik dies zu realisieren.

Schritt 5

Tiefergehende Analyse durch ASI unter Einbeziehung von Cleanvest (speziell auf ASI individualisierte Kriterien).

Schritt 6

Bewertung der Unternehmen anhand der Sektorenziele des IPCC im Bezug auf die Ausrichtung zur Erfüllung des Pariser Klimaschutzabkommens.

Diese Daten, Zahlen und Fakten werden vierteljährlich neu erhoben und validiert. Vor- und Rückschritte werden konsequent festgestellt und verändern das Portfolio laufend.

CO₂ Budget

Damit die Erderwärmung auf 1,5 Grad minimiert wird, dürfen bis 2030 nur noch 300 Mrd. Tonnen CO₂ ausgestoßen werden. Heute – im Jahr 2022 – haben wir bereits 25% des gesamten CO₂ Budgets verbraucht.
25%

Der Fonds im Kurzprofil

Für Institutionelle Investoren:
Name: Fight for Green I
ISIN: DE000A3DK3H4
WKN: A3DK3H

Für Privatinvestoren:
Name: Fight for Green R
ISIN: DE000A3DK5M9
WKN: A3DK5M

Auflagedatum: 07.07.2022
Geschäftsjahresende: 30.06.
KVG: Hauck & Aufhäuser Funds Services S.A.
Fondsinitiator: Advanced Sustainable Investment GmbH
Haftungsdach: PROAKTIVA GmbH
Fondswährung: EURO
Ausgabeaufschläge: bis zu 5%

Ausführliche Erläuterungen im

Du willst in den Fight For Green Aktienfonds investieren,
dann wende dich an deinen Anlageberater, deinen Broker oder deine Bank oder Sparkasse.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner