Fondsmanagerkommentare
Unsere neusten Beiträge





How much Pain for Corporate Gain?
Der Fight For Green Fonds schließt die Position der HeidelbergCement AG. Hierfür gibt es zwei bedeutende Gründe, welche zeitgleich eingetreten sind: Die HeidelbergCement AG ist, wie der Name vermuten lässt


Der Zeitpunkt für die letzten Emissions-Zertifikate steht fest!
Seit 2005 gibt es den Emissionshandel in der EU (ETS). Er legt eine Höchstmenge an klimaschädlichem Ausstoß fest, der Europas Kraftwerken und Fabriken im Jahr zusteht. Diese Menge wird von

Wilhelm Möller im Equistor Podcast
Wilhelm bespricht mit Benjamin und Philipp über unseren Fonds, wer also neuste Insight bekommen will, ist bei diesem Podcast richtig.

CO2-Zölle – Klimaschutzmaßnahmen als neue Inflationstreiber
I. Einleitung II. Einigungen im Dezember 2022 auf EU-Ebene III. Maßnahmen als Inflationstreiber Die rückgängige Inflation in den USA und der Europäischen Union vertreibt sukzessive die Zinssorgen von Anlegern. Gründe

Triple AAA bei MSCI ESG für Fight for Green
Unser Fight For Green Fonds erhält das höchste Rating für ESG Investments, welches von MSCI geprüft wird. Das Besondere: Diese Ratings sind nicht käuflich, sondern werden an die besten Fonds

Wie Blicken Fondsmanager auf die Ergebnisse der COP 27?
Die Weltklimakonferenz liegt hinter uns. Die Ergebnisse haben viele Beobachter und Experten enttäuscht. Citywire Deutschland hat mit Klimaexperten und Fondsmanagern über die Abschlusserklärung der Cop27 gesprochen, den ganzen Beitrag unter

Wilhelm im Podcast von Aktiengram zum Thema Nachhaltigkeitsfonds
Zum Video In dieser Aktiengram Podcast Folge sprechen Lisa Osada und Wilhelm Möller über das Thema Nachhaltigkeitsfonds. Wilhem ist einer der jüngsten Fondsmanager Deutschlands. Fragen, die Lisa im Podcast gestellt

Fight For Green schließt die Ecolab Inc. Position – die Hintergründe
Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick darüber geben, wie streng das Fondsmanagement hinter dem Fight For Green Aktienfonds in der Allokation des Fonds ist. Dies soll anhand eines aktuellen Beispiels

Advanced Sustainable Investment bei Fondstrends
Neben unseren eigenen Beiträgen veröffentlichen wir Artikel auch auf anderen Plattformen, hier geht es zu Fondstrends und Wilhelm Möllers Statement zur Erweiterung der EU-Taxonomie: Zu dem Artikel bei Fondstrends

Wir benötigen einen Waffenstillstand für 1,5°C
Der Krieg in der Ukraine führt nicht allein zu ökonomischen, – sondern insbesondere auch zu ökologischen Herausforderungen. So hinterlassen beispielsweise die Bombardierungen der fossilen Infrastrukturen ein Gemisch aus verschiedenen toxischen

Gründer Wilhelm Möller im Interview mit Citywire
Unser Gründer und Geschäftsführer Wilhelm Möller war zum Interview bei Citywire geladen, hier geht es zum Interview: https://citywire.de/news/nachhaltiger-fondsmanager-artikel-8-fonds-sollten-nicht-mit-nachhaltigkeit-beworben-werden/a2393152

Robin und Wilhelm mit Fight For Green bei Fundview
Wir haben vor Kurzem ein ausführliches Interview bei Fundview gegeben. Zum Interview: Fundview x ASI Interview

Die zukünftige Rolle von Wasserstoff in Deutschland
Dieser Beitrag soll einen Überblick geben, welche Rolle Wasserstoff als Energieträger in den kommenden Jahrzehnten in Deutschland einnehmen soll. Dafür muss zunächst geklärt werden, wofür Wasserstoff perspektivisch eingesetzt wird, was

Sind Atomkraft und Erdgas für die EU „grüne“ Investitionen?
„Eine Energiequelle, die CO₂ emittiert, kann nicht nachhaltig sein, da gibt es keine Diskussion, eine Energiequelle, die Belastungen für hunderte und tausende von Generationen in der Zukunft schafft, kann auch

Das Ende des Verbrennungsmotors in der Europäischen Union?
Die EU hat sich ehrgeizige Ziele in Sachen Klimaschutz gesetzt. Schon im Jahr 2030 sollen die Emissionen im Vergleich zu 1990 um 55% gesenkt werden („Fit for 55″), 2050 soll

IPCC Bericht 2022
Wie stark wirkt sich die Erderwärmung auf die Menschen, Tiere und Pflanzen aus und wie kann die Anpassung an diese erfolgen? Auf 3600 Seiten wird deutlich gemacht, dass wir vor

Statement der ASI-GmbH zur (potenziellen) Erweiterung der EU-Taxonomie
Dieses Statement soll die Pläne der EU-Kommission zur Erweiterung der EU-Taxonomie einschätzen in Blickrichtung auf die klaren Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit und „grüner Technologien“, welche die Europäische Union in der